Informationen über Barrieren und über die Leichte Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Texte in Leichter Sprache haben nämlich:
- Kurze Sätze.
- Erklärungen für schwierige Wörter.
- Und eine große Schrift.
Die Informationen auf diesen Internet·seiten
sind besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen.
Ein anderes Wort für Behinderungen ist: Beeinträchtigungen.
Menschen mit Behinderungen sollen in Südtirol gut leben können.
Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
Und alle Menschen müssen überall dabei sein können.
Deshalb muss alles barriere·frei sein.
Barriere·frei heißt: ohne Barrieren.
Barrieren ist ein anderes Wort für: Hindernisse.
Barrieren machen den Menschen das Leben schwer.
Barrieren sind zum Beispiel:
- Stiegen für Menschen im Rollstuhl.
- Und schwierige Texte für Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
Menschen können verschiedene Behinderungen haben:
- Körperliche Behinderungen.
Diese Menschen können zum Beispiel nicht gehen. - Seh·behinderungen.
Diese Menschen können nichts oder nur sehr wenig sehen. - Hör·behinderungen.
Diese Menschen können nichts oder nur sehr wenig hören. - Kognitive Behinderungen.
Diese Menschen haben Schwierigkeiten beim Lernen und Verstehen.
Zum Beispiel: Menschen mit Lern·schwierigkeiten. - Menschen können auch psychische Erkrankungen haben.
Diese Menschen können:- Oft sehr traurig sein.
- Viel Angst haben.
- Sich sehr schlecht fühlen.
- Menschen können auch Abhängigkeits·erkrankungen haben.
Diese Menschen können nicht mehr leben ohne:- Alkohol zu trinken.
- Drogen zu nehmen.
- Um Geld zu spielen.
Dann sind diese Menschen krank.
Und diese Menschen sind abhängig.
Was ist Leichte Sprache?
Die Texte in Leichter Sprache sind eine Zusammenfassung von den Texten in schwerer Sprache.
Die Texte in Leichter Sprache sollen Sie nur informieren.
Die Texte in schwerer Sprache sind ganz genau.
Und die Texte in schwerer Sprache sind rechts·verbindlich.
Das heißt:
Für das Gesetz sind nur Texte in schwerer Sprache gültig.
OKAY hat die Texte in Leichter Sprache für diese Internet·seite geschrieben.
OKAY ist das Büro für Leichte Sprache von der Lebenshilfe in Bozen.
Die Prüf·gruppe von OKAY hat alle Texte geprüft.
In dieser Gruppe arbeiten Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
Mehr Informationen zur Leichten Sprache finden Sie auf der Internet·seite von der Lebenshilfe: www.lebenshilfe.it/okay.
Die Bilder auf dieser Seite sind:
- Von der Lebenshilfe Bremen.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers - Und von Inga Kramer.
©Inga Kramer

© Europäisches Logo für Leicht zu lesen: Inclusion Europe.
Mehr Informationen: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read