Haus∙pflege.

In der Haus∙pflege arbeiten Fach∙personen.
Diese Fach∙personen unterstützen zum Beispiel:
- Alte Menschen.
- Oder Menschen mit schweren Behinderungen.
Diese Menschen können nämlich oft nicht alleine leben.
Deshalb brauchen diese Menschen Pflege und Unterstützung.
Die Fach∙personen von der Haus∙pflege kommen zu den Menschen:
- Nach Hause.
- Oder in die Tages∙stätten.
Die Fach∙personen helfen:
- Bei der Körper∙pflege.
- Bei der Fuß∙pflege.
- Beim Haare waschen.
- Beim Duschen.
- Oder beim Wäsche waschen.
Und die Fach∙personen schauen auch:
- Hat der Mensch zu Hause genug Bewegung?
- Oder bekommt der Mensch gesundes Essen?
Von der Haus∙pflege können Menschen auch ein warmes Essen bekommen.
Dieses Essen wird für viele Menschen gekocht.
Dann wird das Essen mit Autos zu den Menschen nach Hause gebracht.
Deshalb heißt dieses Essen auch: Essen auf Rädern.
So bekommen die Menschen jeden Tag ein warmes Essen.
Brauchen Sie eine Haus∙pflege?
Dann können Sie bei Ihrem Sozial∙sprengel ansuchen.
Sie können bis zu 20 Stunden Haus∙pflege in der Woche bekommen.
Die Fach·personen schauen genau:
Wie viele Stunden Haus·pflege braucht der Mensch in der Woche?
Sie müssen für die Haus∙pflege bezahlen.
Haben Sie wenig Geld?
Dann müssen Sie weniger für die Haus·pflege bezahlen.
Sie suchen um Haus·pflege beim Sozial·sprengel an?
Und Sie müssen weniger bezahlen?
Dann brauchen Sie für das Ansuchen auch eine EEVE.
Hier finden Sie mehr Informationen zur EEVE in Leichter Sprache.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Haus∙pflege in schwerer Sprache.
Informationen bekommen Sie bei Ihrem Sozial∙dienst.
Hier finden Sie die Liste mit den Sozial∙diensten in Südtirol.