Wohn·beratung.

Die Wohn·beratung ist:
- Für Menschen mit Behinderungen.
- Für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Für Menschen mit Abhängigkeits·erkrankungen.
- Und für die Familien von diesen Menschen.
Fach·personen machen die Beratungen für das Wohnen.
Beratung heißt:
Menschen haben Fragen.
Eine Frage von Menschen mit Behinderungen kann zum Beispiel sein:
Wie kann ich eigen·ständig wohnen?
Die Fach·personen von der Wohn·beratung unterstützen die Menschen beim Nachdenken.
Diese Fach·personen heißen: Beraterinnen und Berater.
Das können Sie auf dieser Seite lesen:
Was macht die Wohn·beratung?
Die Beraterinnen und Berater überlegen mit den Menschen mit Behinderungen und ihren Familien:
- Möchten Sie zusammen mit anderen Menschen wohnen?
- Oder möchten Sie alleine wohnen?
- Möchten Sie in einer privaten Wohnung wohnen?
- Oder möchten Sie in einer Einrichtung wohnen?
- Haben Sie schon eine Wohnung?
- Und brauchen Sie Unterstützung in Ihrer Wohnung?
- Möchten Sie in Ihrem Wohnort wohnen?
- Oder möchten Sie in einer anderen Gemeinde wohnen?
Wer macht die Wohn·beratung?
Die Beraterinnen und Berater sind:
- Von den Sozial∙diensten.
- Oder von der Lebenshilfe.
Das Büro von der Lebenshilfe heißt: "Koordination von Wohn∙projekten".
Hier finden Sie mehr Informationen.
Informationen bekommen Sie:
- Bei Ihrem Sozial∙dienst.
Hier finden Sie die Liste mit den Sozial∙diensten. - Oder bei der Lebenshilfe bei Franca Marchetto:
Telefon: 342 82 93 183
E-Mail: wohnen.abitare@lebenshilfe.it
Mehr Informationen finden Sie auf der Internet∙seite vom Land Südtirol in schwerer Sprache.